 " alt="sprite-grafik" />
Unsere Kanzlei befaßt sich schwerpunktmäßig mit
folgenden Rechtsgebieten:
privates
Baurecht Unter privatem Baurecht versteht man
insbesondere die Rechtsstreitigkeiten der am Bau Beteiligten
untereinander, also Konflikte zwischen Bauherrn, Architekten, Handwerkern,
Bauträgern und Lieferanten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die
Vertragsgestaltung und die vorbeugende Beratung. Nicht hierzu zählen etwa
Streitigkeiten um Baugenehmigungen und dergleichen; diese Dinge zählen zum
öffentlichen Baurecht.
Wohnungseigentums- und Immobilienrecht Das
Wohnungseigentumsrecht ist eine Sondermaterie, die aufgrund der
Entwicklung der Baugrund- und Baupreise zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Hierunter fallen alle Streitigkeiten, bei denen die
Sonderrechtsbeziehungen zwischen Eigentümern einer Eigentumswohnung,
Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen eine Rolle spielen. Dies
betrifft unter anderem die Hausgeldabrechnung, die Nutzung des Sonder- und
Gemeinschaftseigentums und den Unterhalt des Gemeinschaftseigentums, aber
auch Dinge wie die Gewährleistungsansprüche am Gemeinschaftseigentum. Das
Immobilienrecht umfaßt darüber hinaus sachenrechtliche Ansprüche, wie etwa
Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte, aber auch die Betreuung des Kaufs
oder Verkaufs von Immobilien in rechtlicher Hinsicht. Hierzu zählen auch
die Verhandlungen mit Banken und etwaigen Sicherungsgebern sowie Behörden.
Miet- und Pachtrecht
Der Gegenstand des Miet- und Pachtrechts ist relativ leicht
umrissen: Hierzu gehören die Rechtsbeziehungen zwischen Mietern und
Vermietern sowie Pächtern und Verpächtern. Dies umfaßt die
Vertragsgestaltung, die Übergabe, die Begleitung des auslaufenden
Mietverhältnisses und dessen Beendigung durch Kündigung und ggf. Räumung.
Hier bieten wir zusätzlich die Teilnahme an Wohnungsübergaben mit
Erstellung eines entsprechenden Protokolls an.
Familienrecht Vom
Familienrecht sind insbesondere die Rechtsbeziehungen zwischen Eheleuten
oder Partnern nichtehelicher Lebensgemeinschaften untereinander sowie zu
Kindern und Verwandten umfaßt. Diese rechtlichen Beziehungen können
vielfältiger Natur sein; beispielhaft seien das Unterhaltsrecht, das
Sorgerecht, der Umgang und die Vermögensansprüche genannt. Ein großer
Bereich sind Scheidungen und deren Konsequenzen.
Erbrecht Das Erbrecht
regelt die Folgen eines Erbfalls bezüglich des Nachlasses, der Erben, der
Vermächtnisnehmer und der Pflichtteilsberechtigten und anderer sowie die
vielfältigen Ansprüche, die zwischen diesen Personen bestehen. Ein
wichtiger Teil der erbrechtlichen Tätigkeit ist die Beratung im Bereich
der Testamentsgestaltung und sonstigen Nachlaßregelung, wie etwa
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Strafrecht Das
Strafrecht umfaßt in der anwaltlichen Tätigkeit auch das
Ordnungswidrigkeitenrecht, also Bußgeldbescheide, insbesondere
Verkehrsordnungswidrigkeiten. Primär besteht die Tätigkeit in der
Verteidigung der Mandanten in Straf- und Bußgeldsachen, doch gehört hierzu
auch die Opfervertretung etwa im Bereich der Nebenklage. Ferner fällt
hierunter die Strafvollstreckung.
Außerhalb dieser Schwerpunkte
decken wir die üblichen eher unspezifischen Tätigkeiten wie allgemeines
Zivilrecht, Forderungseinzug oder Abwicklung von Verkehrsunfällen, um nur
einige zu nennen, selbst ab. In einigen Sondermaterien können wir zudem
die Beratung durch kompetente und vertrauenswürdige Spezialisten der
jeweiligen Rechtsgebiete vermitteln.
|
Perger Platz 1, 86529 Schrobenhausen ∙ Tel.
08252/910080 ∙ Mail:
info@ws-ius.de
|